Bauernente mit Wolpertinger-Knödel und Orangen-Rotkohl

Zutaten für 6 Personen

3 Zwiebeln

3Äpfel

12 Stiele Thymian

2 Enten (à ca. 2.7 Kg)

Salz

Pfeffer

1 Bund Suppengrün

2 EL flüssiger Honig

800ml Entenfond ( Glas )

1-2 EL Speisestärke

2 EL kalte Butter

Holzspiesschen Küchengarn

 

1. Zwiebeln schälen, grob schneiden. Äpfel waschen, vierteln, entkernen. Thymian waschen, grob hacken . Alles mischen. Entenfett aus den Bauchhölen entfernen. Enten innen und aussen abspühlen und trocken tupfen. Enten mit Salz und Pfeffer einreiben. Vorbereitete Apfelfüllung in die Bauchhölen der Enten verteilen. Mit Holzspiesschen zustecken und mit Küchengarn zubinden. Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.Suppengrün auf einem tiefen Backblech verteilen und auf die unterste Schiene in den Backofen schieben.200ml Wasser über das Gemüse giessen. Enten mit der Brustseite nach oben auf den Backofenrost legen und über das Blech in den kalten Ofen schieben. Den Backofen einschalten ( E-Herd: 160°C/Umluft: 140°C), Enten zunächst ca. 2,5 Stundenbraten.

 

2. Die Ofentemperatur hochschalten ( E-Herd: 180°C/ Umluft: 160°C ) und die Enten ca. 15 Minuten weiter braten. Enten mit Honig bestreichen und nochmals ca. 10 Minuten zu Ende garen.

Enten und das Backblech aus dem Ofen nehmen. Entenfond auf das Blech giessen und den Bratsatz damit lösen. Fond durch ein Sieb in einen Topf giessen, entfetten und aufkochen. Stärke und etwa 4 EL kaltes Wasser verrühren, in den Fond rühren und nochmals kurz aufkochen. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kalte Butter unterschlagen ( nicht mehr kochen ). Alles anrichten.

 

Zubereitungszeit ca. 3 3/4 Std. 

 

Wolpertinger - Knödel

Zutaten für 6 Personen

 

2Kg Kartoffeln

200g Weissbrot

1 Möhre (150g)

4 EL Butter

200g Speisequark (20% Fett)

2 Eier (grösse M)

60g Weichweizengries

20g Kartoffelmehl

Salz 

Muskat

gemahlener Kümmel

 

1. Am Vortag Kartoffeln waschen und in Wasser zugedeckt ca. 20 Minuten kochen. Kartoffeln abgiessen, etwas abkühlen lassen, pellen und über Nacht auskühlen lassen.

 

2. Am nächsten Tag Pellkartoffeln fein reiben. Weissbrot fein würfeln. Möhre schälen, waschen und fein raspeln. Butter schmelzen. Kartoffeln, Quark, Brot, eier und flüssige Butter mischen. Möhre, Griess und Kartoffelmehl mischen und untermengen. Zu einem Knödelteig verkneten. mit Salz, Muskat und Kümmel abschmecken. Ca. 20 Knödel formen. Knödel in kochendes Salzwasser geben, einmal aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.

 

Orangen-Honig-Rotkohl

Zutaten für 6 Personen

 

2 Kg Rotkohl 

Salz 

2 Gemüsezwiebeln

2 EL Öl

250ml roter Portwein

4 EL Rotweinessig

15g Johannisbeergelee

1 EL Honig

2 EL Butter

2 Bio Orangen

Pfeffer

1 grosse Kartoffel (ca. 100g)

 

1. Am Vortag Rotkohl waschen, vierteln, fein hobeln oder fein schneiden. Kohl und ca. 4 TL Salz mischen und ca. 5 Minuten kräftig durchkneten. Gemüsezwiebeln schälen, in streiffen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Portwein ablöschen, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Essig Gelee und Honig unterrühren. Noch heiss mit dem Rotkohl mischen. Zugedeckt an einem kühlen Ort über Nacht ziehen lassen.

 

2. Am nächsten Tag Butter in einem grossen Topf erhitzen. Rotkohl hinzufügen und ca. 5 Minuten andünsten. Orange waschen, Schale abreiben, Orangen auspressen. Orangensaft und Schale zum Rotkohl geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit ca. 400 ml Wasser ablöschen, aufkochen und zugedeckt ca. 35 Minuten köcheln. Kartoffel schälen , waschen, fein reiben und unter den Rotkohl rühren. Kohl weiter ca. 20 Minuten garen, dabei ab und zu umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

 

 

 

 

Standort

CONTACT

Kontakt

Broch Daniel, 079 442 62 94

Broch Manuela, 077 402 56 41

Rosenau 1, 6208 Oberkirch

manuela@broch@gmail.com

HOT

Unser Angebot

Produktion von Elektrizität

Produktion von Wärme

Gänsezucht und Mast für Weihnachts- / Neujahrsgänse ab Hof

Sachsenenten Zucht und Weihnachts- / Neujahrsenten ab Hof